Profil für bricoleur

bricoleur



Allgemeine Informationen
Registriert am: 19.11.2013
Zuletzt Online: 03.04.2025
Geschlecht: keine Angabe




Letzte Aktivitäten
Details einblenden
27.02.2025
bricoleur hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
27.02.2025 00:37 | zum Beitrag springen

Da mir mit zunehmendem Alter das Bücken immer schwerer fällt, habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, das Gartenbahprojekt aufzugegen. Es ging einfach nicht mehr weiter und von einer Pflege der Anlage konnte keine Rede mehr sein. Dabei liegt bei mir noch viel Material zum Weiterbau auf Lager. Dieses, und auch das aus dem Rückbau der Gartenbahn, will ich nach und nach über Ebay versteigern. Wer vielleicht davon etwas gebrauchen kann, ist herzlich dazu eingeladen, meine Ebay-Seite zu bes...

21.11.2023
bricoleur hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
21.11.2023 22:13 | zum Beitrag springen

Rottenwagen 197Aus Teilen von Playmobil und PS-Resten habe ich dieses kurze Fahrgestell gebastelt. Der Plan ist, darauf aus Holz eine Abteil für Gleisarbeiter oder eine kleine überdachte Werkstatt zu bauen. Dafür habe ich eine auf das Fahrgestell passende Grundplatte aus Sperrholz gefertigt, in die eine Bohlenstruktur eingeritzt wurde. Darauf erfolgte dann der Aufbau aus Sperrholz. Das gewölbte Dach wurde aus Sperrholzstreifen geklebt und mit wasserfestem Schmirgelpapier als Dachpappe...

16.10.2023
bricoleur hat ein neues Thema erstellt

24.09.2023
bricoleur hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
24.09.2023 16:23 | zum Beitrag springen

Ich hatte noch 6 gerade Gleisstücke von BOTOY auf Lager. Da kam mir die Idee, daraus ein Stück Dreischienengleis für Demonstrationszwecke zu basteln. Also habe ich zwei der Gleisstücken der Länge nach in der Mitte geteilt und die Schwellen der anderen 4 Gleise seitlich so gekürzt, dass dabei die Templiner Spur von 82 mm herauskam. Die Schwellen wurden noch innen mit 4 mm PS-Streifen verstärkt. Auf dieses – allerdings nur 1 m lange – Dreischienengleis passen nun Normalspur- wie auch Schmalsp...

14.08.2023
bricoleur hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
14.08.2023 13:38 | zum Beitrag springen

Neuzugang bei der Bevölkerung – Figuren von ErtlÜber Ebay konnte ich diese 1:16-Figuren von Ertl „Foxfire Farm“ aus einer Sammlungsauflösung erwerben. Das sind Eva auf dem Traktor, Henri mit der grünen Mütze, Max der Mechaniker und die beiden ins Gespräch vertieften Spezialisten. Solche Figuren – made in China aus Resinguss und handbemalt – gibt es regulär nur in den USA zu kaufen. Sie kosten dort das Vierfache von dem, was ich bezahlt habe. Jetzt muss ich mal schauen, wo ich die in meiner ...

10.02.2023
bricoleur hat ein neues Thema erstellt

29.01.2023
bricoleur hat ein neues Thema erstellt
29.01.2023 17:00Gepäckkarren

19.01.2023
bricoleur hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
19.01.2023 16:45 | zum Beitrag springen

Hochbordwagen 105 und 106Ich hatte noch zwei Hochbordwaggons von Playmobil in meiner Schrottkiste. Der erste war ein Typ mit einem Wagenkasten wie CFEB 103, mit starken Spielspuren. Die vertikalen Plastikstreifen hatte der Vorbesitzer angeklebt. Ich habe sie mit Minischrauben gesichert, damit sie sich nicht lösen können. Beim zweiten Waggon, ein Typ wie CFEB 101, waren die Angeln der Türen abgebrochen. Ich habe den Wagenkasten gekürzt und kleinere Türflügel eingebaut. Da war dann auch genug Plat...

08.01.2023
bricoleur hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
08.01.2023 22:17 | zum Beitrag springen

Bisher waren mir Versuche missglückt, gewölbte Waggondächer aus Polystyrolplatten zu biegen. Für solche thermoplastischen Arbeiten benötigt man wohl professionelle Geräte. Ich kam deshalb auf die Idee, das Dach für die Kastenlok in kleineren Stücken zu biegen. Solche Dächer werden in der Regel ja auch aus mehreren Blechplatten zusammengenietet oder verschweißt. Dafür habe ich mir eine Biegevorrichtung aus MDF-Resten und Sperrholz gebastelt. Darin kann ich 2 mm PS-Streifen von 62 mm Breite (entsp...

06.01.2023
bricoleur hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
06.01.2023 23:35 | zum Beitrag springen

Ich habe den Kessel einer Playmobil-Dampflok genommen. Nach einigen Fräsarbeiten im Innern passt dieser genau über die Elektronik. Der Kasten wurde aus 2 mm Polystyrol gefertigt und mit verschiedenen Streifen und Winkeln verstärkt. In das Chassis habe ich Aufstiege eingearbeitet und auf die Grundplatte eine Kohlenkiste sowie die Halterungen für den Kasten aufgeklebt. Vor dem Grundieren und Lackieren musste die gesamte Elektroinstallation abmontiert werden. Nachdem das Chassis lackiert war, wurde...



Verlinkungen

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen



Besucher
0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: bricoleur
Besucherzähler
Heute waren 5 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 109 Themen und 337 Beiträge.



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen