30.06.2025 |
bricoleur
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
30.06.2025 23:03 | zum Beitrag springen
Prellbock aus BetonInsgesamt habe ich vier Stück davon gebastelt. Sie sind natürlich nicht aus Beton, sondern aus Korkklötzen gemacht. Die Klötze habe ich von Flohmarkt. Ich weiß nicht, wofür sie normalerweise zu gebrauchen sind, aber man kann schöne Betonprellböcke daraus herstellen. Die französischen Gleissperrtafeln Carré C habe ich diesmal nicht gemalt, sondern aus weißem und rotem PVC- Klebeband gemacht.
|
|
29.06.2025 |
bricoleur
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
29.06.2025 01:42 | zum Beitrag springen
Nachdem ich den letzten Tisch für die Kellerbahn gezimmert hatte, wurde der Bau der Schiebebühnen in Angriff genommen.
|
|
22.06.2025 |
bricoleur
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
22.06.2025 00:28 | zum Beitrag springen
Nach Stilllegung der Gartenbahn nahm der Dschungel langsam aber sicher Besitz von dem Bahnhofsgebäude. Es wurde gerettet und ist nun Endbahnhof bei der Erweiterung meiner Kellerbahn.
|
|
21.06.2025 |
bricoleur
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
21.06.2025 23:58 | zum Beitrag springen
Kurz nach der Brücke erreicht die Strecke den Endbahnhof MONCLAR LE MINE mit dem verwaisten Bahnhofsgebäude von der Gartenbahn. Der Name stammt von dem kleinen Schmalspurbahnhof in Frankreich, der mir als Vorbild diente. Der Zusatz "le Mine" verrät, dass es dort – also in dieser Anlage – ein Bergwerk gibt. An der Bahnhofseinfahrt befindet sich ein kurzes Abstellgleis für eine kleine Rangierlok, mit einem eigenwilligen Prellbock von der Gartenbahn. Der erste Personenzug, bestehend aus Triebw...
|
|
15.06.2025 |
bricoleur
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
15.06.2025 00:12 | zum Beitrag springen
Nach Stilllegung der Gartenbahn hat die Brücke einen neuen Platz in der Erweiterung der Kellerbahn gefunden.
bricoleur
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
15.06.2025 00:00 | zum Beitrag springen
6. BauabschnittUm die Ecke geht's dann in den nächsten Abschnitt. Hier musste zunächst ein Graben überwunden werden. Dafür habe ich die Blechträgerbrücke vom "Cap des Faisans" gerettet. Die Brückenköpfe dienen als Materiallager, denn irgendwo muss das Zeug von der Werkstatt ja hin.
|
|
08.06.2025 |
bricoleur
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
08.06.2025 10:37 | zum Beitrag springen
Der Turmdrehkran war eigentlich für die Gartenbahn vorgesehen. Da diese inzwischen eingestellt wurde, bekommt der Kran nun einen Platz auf der Erweiterung meiner Kellerbahn. Hier soll er als Ladekran eines Sägewerkes fungieren.Ich habe an dem Kran noch ein Gegengewicht anmontiert. Das Sägewerk wird später an die Wand gemalt.
bricoleur
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
08.06.2025 00:22 | zum Beitrag springen
Nachem die Rampe vom Stadttor (Mauerdurchbruch) zum Stationsgebäude fertiggestellt wurde, konnten die Gleise verlegt werden. Ich verwende bei der Anlagenerweiterung nicht wie bisher Kunststoffgleis, sondern originales LGB-Gleis vom Rückbau der Gartenbahn. Es handelt sich dabei hauptsächlich um beschädigtes Material, was aber bei der festen Montage unerheblich ist. Dieses Gleisstücke würden sich auch nicht gut verkaufen. Die noch guten Teile biete ich über Ebay an. Damit das Rollmaterial auf den ...
|
|
29.05.2025 |
bricoleur
hat ein neues Thema erstellt
|