07.08.2025 |
bricoleur
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
07.08.2025 20:58 | zum Beitrag springen
Porte Saint-Marie B-SeiteDas Relief des Stadttors auf der Landseite wird flach, nicht so dick wie das auf der Stadtseite. Ich habe die Umrisse auf eine 3,5 mm Holzfaserplatte (alte Schrankrückwand) gezeichnet und ausgeschnitten. Dafür wurde das Relief von der Stadtseite abgehoben (hängt nur an einer Schraube) und als Schablone benutzt.Auf der Platte wurde dann 5,5 mm XPS-Trittschalldämmung mit einem Montagekleber befestigt und nach den Umrissen abgeschnitten. Die Steinstruktur der Wand habe ich ...
|
|
30.07.2025 |
bricoleur
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
30.07.2025 15:29 | zum Beitrag springen
Mittlerweile wurden der Ladeplatz zwischen Güterschuppen und Schiebebühne "gepflastert" und die Bahnhofsgleise geschottert. Bei der Bastelei fiel auch noch genug Material ab, um damit einen erhöhten Arbeitsplatz für die Werkstatt zu zimmern. Die Platte des Werktisches befindet sich in der selben Höhe wie die Arbeitsfläche der PROXXON-Tischkreissäge. Das erleichtert das Sägen auch größerer Werkstücke mit der kleinen Säge erheblich. Zurück zum Anfang: Das Regal und ein Teil der Werkzeug...
|
|
18.07.2025 |
bricoleur
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
18.07.2025 23:40 | zum Beitrag springen
BahnbetriebswerkNachdem ich das Gleisfeld des BW mit Schalltrittdämmung "asphaltiert" hatte, wurden der zweiständige Lokschuppen mit Nebenbau und Tankplatz gebastelt. Dafür hatte ich noch Teile von Bruder-Gebäuden und sonstige Reste übrig. Das dritte Gleis führt durch ein Tor auf des Betriebsgelände. Zu einem späteren Zeitpunkt will ich das Bild noch mittels meiner bescheidenen Malerei perspektifisch gestalten. Für den Fall, dass ein Fahrzeug beim Auffahren auf die Schiebebühne einmal...
|
|
10.07.2025 |
bricoleur
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
10.07.2025 01:54 | zum Beitrag springen
Die Schiebebühne ist nun fertig. Weiter geht`s auf dem letzten Tisch. Die Anschlussgleise hinten rechts gehören zum Projekt "Bahnbetriebswerk". Das BW kann natürlich nur angedeutet werden, denn an der Wand ist unmissverständlich Ende Gelände. Die beiden Gleise werden vor dem Flachrelief eines zweiständigen Lokschuppens enden.Etwas mehr Raum ist für das Messingbergwerk vorgesehen, denn über das Anschlussgleis unten rechts geht es noch einmal um die Ecke. Hier ist eine kleine Verladestation mit zw...
|
|
09.07.2025 |
bricoleur
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
09.07.2025 23:24 | zum Beitrag springen
Das Werk ist vollendet. Ich habe auf die Verriegelungsschlitze noch kleine Deckel montiert, die man zur Wartung abnehmen kann. Solche Kleinigkeiten bringen optisch was. Länge der Grube 890 mm = 14 m, Breite 480 mm = 7,50 m, Tiefe am Schienenoberkante 65 mm = 1 m. Die Tragfähigkeit der Bühne ist mit 3 Loks angegeben, es passt aber nur eine drauf. Vor offizieller Inbetriebnahme muss die Grube noch gründlich gereinigt werden.Links im Bild sind die beiden Bahnhofsgleise sichtbar. Die hinteren rech...
|
|
06.07.2025 |
bricoleur
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
06.07.2025 12:59 | zum Beitrag springen
Inzwischen wurde der Boden der Grube "betoniert", d.h. mit Holzfaserplatten ausgelegt und entsprechend angemalt. Die Grube bekam auch noch eine Abflussrinne für Regenwasser.An der Vorderseite der Bühne habe ich links und rechts Riegel konstruiert, mit denen man die Bühne an den Anschlussstellen arretieren kann. Unten der Bühne wurden Unterzüge aus PS angeklebt. Anschließend bekam die Bühne ihren Anstrich und in die Gleismitte habe ich Bohlen aus Sperrholz eingefügt. Es fehlen noch die...
|
|
30.06.2025 |
bricoleur
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
30.06.2025 23:03 | zum Beitrag springen
Prellbock aus BetonInsgesamt habe ich vier Stück davon gebastelt. Sie sind natürlich nicht aus Beton, sondern aus Korkklötzen gemacht. Die Klötze habe ich von Flohmarkt. Ich weiß nicht, wofür sie normalerweise zu gebrauchen sind, aber man kann schöne Betonprellböcke daraus herstellen. Die französischen Gleissperrtafeln Carré C habe ich diesmal nicht gemalt, sondern aus weißem und rotem PVC- Klebeband gemacht.
|
|
29.06.2025 |
bricoleur
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
29.06.2025 01:42 | zum Beitrag springen
Nachdem ich den letzten Tisch für die Kellerbahn gezimmert hatte, wurde der Bau der Schiebebühnen in Angriff genommen.
|
|
22.06.2025 |
bricoleur
hat eine Antwort auf einen Beitrag geschrieben
22.06.2025 00:28 | zum Beitrag springen
Nach Stilllegung der Gartenbahn nahm der Dschungel langsam aber sicher Besitz von dem Bahnhofsgebäude. Es wurde gerettet und ist nun Endbahnhof bei der Erweiterung meiner Kellerbahn.
|