Nachdem bereits über die Figuren von BRUDER geschrieben wurde, zeige ich hier, wie ich bisher Teile der Gebäude-Bausätze verwendet habe. Die Bausätze sind stadardisiert für Bauwerke wie Traktoren-Garage, Wohnhaus, Kuhrstall, Pferdestall und es werden sicherlich noch weitere Varianten auf den Markt kommen.

Die Teile lassen sich leicht zusammenstecken und wieder auseinander nehmen. Sie bestehen aus robustem, durchgefärbtem ABS-Kuststoff. Da das alles im Maßstab 1:16 gehalten ist, versteht sich von selbst, dass ich die Bausätze gut für die Bastelbahn gebrauche konnte. Bisher wurden folgende Teile verbaut:
Kellerbahn
Lokunterstand – Pfeiler und Dach
Empfangsgebäude mit Güterschuppen – Dächer
Bekohlung – Dach
Dampflokschuppen – Pfeiler und Dach
Molkerei Einfahrt – Pfeiler
Gartenbahn
Leuchtturm – Türen und Fenster
Wartehalle Neubau – Grundplatte, Pfeiler, Dach, Türen und Fenster
Bahnhofsgebäude – Grundplatten, Pfeiler, Dächer und Schiebetore
Für den Außenbreich ist darauf zu achten, dass die ABS-Teile lackiert werden. Sie sind zwar gegen Feuchtigkeit unempfindlich, aber der größte Feind von Kunststoff ist die UV-Strahlung. Dagegen hilft am besten eine ausreichend dicke Farbschicht, die man von Zeit zu Zeit inspizieren und nachbessern sollte.
Das diese Artikel sehr stabil, ja fast unverwünstlilch sind, kann man sie als Gebrauchtware in der Regel sehr günstig – z.B. über Ebay – erwerben.